Sicherlich gehört natives Olivenöl extra auch in Ihrer Küche zur Grundausstattung, aber wissen Sie, wie man es richtig aufbewahrt?
In diesem Beitrag verraten wir Ihnen die besten Tipps, um es zu erhalten.
Warum sollte man AOVE gut aufbewahren?
Olivenöl ist ein natürliches Produkt, ohne Konservierungs- oder Farbstoffe. Wenn es nicht richtig gelagert wird, kann es oxidieren und durch Kontakt mit Licht, Wärme und Luft schnell seine Eigenschaften verlieren.
1. Schutz vor Licht
Licht ist der Hauptfeind des AOVE: Es verändert seinen Geschmack und sein Aroma, bleicht es aus und reduziert den Gehalt an Polyphenolen und Vitamin E.
2. Übermäßigen Luftkontakt vermeiden
Luft beschleunigt den Abbau des Öls. Daher ist es entscheidend, den Behälter stets gut verschlossen zu halten, um einen ständigen Sauerstoffzutritt zu vermeiden.
3. Fern von Rauch und Gerüchen halten
AOVE nimmt schnell Rauch und Aromen aus der Küche auf, was seinen Geschmack beeinträchtigen kann. Bewahren Sie es fern vom Kochbereich auf.
4. Temperatur kontrollieren
Die ideale Lagertemperatur für Olivenöl liegt zwischen 16 und 22 °C. Unterhalb dieses Bereichs kann es aufgrund des Ölsäuregehalts flockig werden, aber das ist kein Problem: Lassen Sie es einfach vor der Verwendung auf Raumtemperatur kommen.
Wir empfehlen, es in einer Speisekammer oder einem Schrank aufzubewahren, weg von Licht, Temperaturschwankungen und gut verschlossen.
Haltbarkeit von AOVE
Olivenöl wird nicht ablaufen, sondern hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Wenn Sie es gut aufbewahren, können Sie seine Frische und Eigenschaften länger genießen.
Sie wissen immer noch nicht, welches native Olivenöl extra Sie wählen sollen? Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie die große Auswahl an verfügbaren AOVEs.

