5 Faktoren, die Sie beim Kauf von Olivenöl beachten sollten

Gehören Sie zu denen, die von der großen Auswahl an Marken beim Einkauf überwältigt sind und nicht wissen, welches Olivenöl sie wählen sollen? Machen Sie sich keine Sorgen, bei Origen Oliva verraten wir Ihnen die Schlüssel, wie Sie das beste Öl auswählen.

1. Welche Art von Olivenöl es ist: Native Olivenöle werden ausschließlich durch mechanische Verfahren und ohne chemische Prozesse gewonnen. Falls ein Aroma oder Geschmack aus der Kategorie der Fehler festgestellt wird, muss es unter der Bezeichnung Natives Olivenöl vermarktet werden. Während ein Öl, das keine Fehler aufweist und einen perfekten Geschmack und Geruch hat, als Natives Olivenöl extra vermarktet wird. Falls ein chemischer oder sensorischer Fehler oberhalb der erlaubten Grenzwerte festgestellt wird, muss dieses resultierende (lampante) Öl, das für den menschlichen Verzehr ungeeignet ist, raffiniert werden (chemisch mit Lösungsmitteln behandelt, um Fehler zu entfernen). Dieser Prozess führt zu einem neutralen Öl, dem ein Prozentsatz an nativem Olivenöl oder nativem Olivenöl extra zugesetzt wird, um es unter dem Namen Olivenöl zu vermarkten.

Die höchste Qualität an Öl, die Sie finden können, ist Natives Olivenöl extra

2. Vertrieb und Lagerung: Wenn Sie normalerweise Öl im Supermarkt kaufen, sollten Sie sich bewusst sein, dass es möglicherweise Wochen oder Monate in Lagern gelagert wurde, in denen die Temperatur bei weitem nicht ideal ist. Damit ein Öl seine Integrität und Frische bewahrt, muss es vor übermäßiger Hitze, Luft, Feuchtigkeit und vor allem Licht geschützt werden.

Damit das Öl keine Eigenschaften verliert, ist es am besten, sicherzustellen, dass es direkt von der Ölmühle in unsere Speisekammer gelangt

3. Die Verpackung: Auch die Art der Verpackung spielt eine Rolle. Im Vergleich zu Glas oder Dose ist Plastik (sofern es sich nicht um PET oder Polyethylen handelt) durchlässiger für Sauerstoff, was nicht gut ist, da Sauerstoff die Alterung des Öls beschleunigt.

Undurchsichtige Glasbehälter und Dosen bewahren das Öl besser

4. Auf dem Etikett sollte immer stehen:

• Die spezifische Bezeichnung, d.h. ob es sich um Natives Olivenöl extra, Natives Olivenöl, Gewöhnliches Natives Olivenöl, Raffiniertes Olivenöl oder einfach Olivenöl handelt.
• Name und Adresse des Herstellers, Abfüllers, Händlers, Importeurs, Exporteurs oder Verkäufers.
• Das Herkunftsland, und falls das Produkt in einem zweiten Land verändert wird, gilt das Land, in dem diese Veränderung vorgenommen wird, als Herkunftsland für die Etikettierung.
• Die Herkunftsangabe und Ursprungsbezeichnung. Sie können die Herkunftsangabe (Land, Region oder Ort) finden und zusätzlich die geschützte Ursprungsbezeichnung, wenn diese verliehen wurde.

Überprüfen Sie das Etikett

5. Nach alledem ist eine weitere Möglichkeit, um festzustellen, ob ein Natives Olivenöl extra gut ist, es zu probieren und zu vergleichen oder sogar verlässliche Meinungen Dritter einzuholen.

Trauen Sie sich! Entdecken, probieren und wählen Sie

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie zu denen gehören, die alle Qualitäten des Olivenöls optimal nutzen und seinen Geschmack genießen möchten, geben Sie die Idee auf, Olivenöl im Supermarkt zu kaufen. Suchen Sie Orte auf, die Ihnen das beste Olivenöl direkt von der Ölmühle in Ihre Speisekammer garantieren.