Wenn Sie ein Liebhaber von gutem Olivenöl sind und gerne verschiedene Sorten entdecken, wird Ihnen der folgende Artikel helfen zu verstehen, worum es bei einer Verkostung geht. Lesen Sie aufmerksam weiter, wir geben Ihnen einige Tipps, damit Sie Ihre Meinung ausdrücken können, als wären Sie ein Experte.
Die Verkostung wird durchgeführt, um die sensorischen Eigenschaften von Olivenöl zu bewerten, da es nicht möglich ist, die Qualität des Produkts allein durch chemische Analysen absolut zu bestimmen. Kosten bedeutet, ein Produkt aufmerksam zu probieren, es den Sinnen, insbesondere dem Geruchs- und Geschmackssinn, auszusetzen und zu versuchen, es kennenzulernen, indem man seine möglichen Fehler oder Tugenden identifiziert, um sie auszudrücken.
Die für die Verkostung verantwortliche Person ist der Verkoster, eine Person mit dem notwendigen Wissen, Training und der Erfahrung, um ein Lebensmittelprodukt aus sensorischer Sicht und so objektiv wie möglich zu bewerten. Als Mensch kann er/sie sich irren, und selbst ohne sich zu irren, wird er/sie immer ein subjektives Urteil über das, was er/sie bewertet, abgeben. Deshalb wird der Prozess der sensorischen Analyse eines Olivenöls nicht von einer einzigen Person, sondern von mehreren durchgeführt.
Aufgrund der subjektiven Meinung einer einzelnen Person wurde das Verkosterpanel geschaffen. Es handelt sich um ein objektives Kontrollinstrument, das aus subjektiven Elementen besteht, da die sensorischen Analysen von Menschen durchgeführt werden. Es basiert auf Tests, die unter kontrollierten Bedingungen von einer Gruppe von 8 bis 12 geschulten Verkostern nach zuvor festgelegten sensorischen Techniken durchgeführt werden und hat zum Ziel, ein individuelles Urteil durch ein durchschnittliches Kriterium zu ersetzen.
Gut, jetzt, da Sie die Hauptelemente kennen, beschreiben wir die Attribute, die bei der Bewertung eines Olivenöls verwendet werden:
Positive Attribute
- Fruchtigkeit: Das Attribut Fruchtigkeit gilt als grün, wenn die Geruchsempfindungen an die von grünen Früchten erinnern, charakteristisch für Öl aus grünen Früchten. Das Attribut Fruchtigkeit gilt als reif, wenn die Geruchsempfindungen an die von reifen Früchten erinnern, charakteristisch für Öl aus grünen und reifen Früchten.
- Bitterkeit: Charakteristischer Geschmack von Öl, das aus grünen oder sich verfärbenden Oliven gewonnen wird.
- Schärfe: Taktile Empfindung von Schärfe, charakteristisch für Öle, die zu Beginn der Erntesaison gewonnen werden, hauptsächlich aus noch grünen Oliven. Besonders im Rachen wahrgenommen.
Negative Attribute
- Lagerig/Trüb: Typisch für Öl, das aus Oliven gewonnen wird, die unter Bedingungen gehortet oder gelagert wurden, die zu einem fortgeschrittenen Grad der Fermentation führten.
- Schimmel/Feuchtigkeit: Charakteristischer Geschmack von Öl, das aus Früchten gewonnen wird, in denen aufgrund von Lagerung in Haufen und Feuchtigkeit über mehrere Tage reichlich Schimmel und Hefe gewachsen sind.
- Weinig/essigstichig/sauer: Öle, die an Wein oder Essig erinnern.
- Metallisch: Geschmack, der an Metalle erinnert. Tritt bei Ölen auf, die während des Mahlens, Rührens, Pressens oder Lagerns längere Zeit mit Metalloberflächen in Kontakt waren.
- Ranzig: Charakteristisch für Öle, die einen Oxidationsprozess durchlaufen haben.
Es gibt eine große Vielfalt an nativen Olivenölen extra, was für Ihren Gaumen viele Nuancen bedeutet, die es zu entdecken gilt. Worauf warten Sie noch! Organisieren Sie Ihre eigene Verkostung zu Hause, laden Sie einige Freunde ein und setzen Sie diese Ratschläge in die Praxis um.
Verpassen Sie nicht die heutige Video-Verkostung!
Pep Ribas, Direktor und Verkoster von Origen Oliva, zusammen mit der Direktorin von Castillo de Canena, Rosa Vañó, äußern sich zum nativen Olivenöl extra Reserva Familiar Picual.

