Coupage-Olivenöl: die Reinheit der Mischung

Die Band Jarabe de Palo sang vor Jahren, dass Reinheit in der Mischung liege. Im Fall von Olivenöl-Cuvées könnte das nicht wahrer sein.

Die Ölmühlenmeister nähern sich den Praktiken der Önologie an, wenn sie verschiedene Traubensorten kombinieren, denn darum geht es beim Cuvée-Öl: die Kombination verschiedener Olivensorten, um einen einzigartigen Geschmack zu erreichen, der die Eigenschaften jeder Sorte nutzt.

Wir haben bereits in früheren Artikeln über die Eigenschaften von sortenreinen Olivenölen wie Picual, Arbequina oder Royal gesprochen. Aber wenn man bedenkt, dass es noch viele weitere Sorten gibt und diese in verschiedenen Verhältnissen kombiniert werden können, sind die Möglichkeiten von Cuvée-Olivenölen praktisch unendlich.

Im Folgenden teilen wir mit Ihnen eine Auswahl an Cuvée-Olivenölen aus unserem Online-Shop, die Ihnen als Beispiel die Möglichkeiten jeder Mischung und wie die Kombination von Sorten eine der köstlichsten Arten ist, Öl zu genießen, veranschaulichen.

LA Organic Cuisine: Biologisches Cuvée-Olivenöl

Aus kleinen traditionellen Betrieben in der Provinz Málaga kommt LA Organic Cuisine, ein natives Olivenöl extra, das aus vier Sorten besteht: Picudo, Hojiblanca, Picual und Arbequina. Obwohl LA seinen Ursprung in einem historischen Gut in Ronda hat, das von Nonnen verwaltet wurde, stammen seine Oliven heute aus bis zu 17 verschiedenen Ländereien. Viele Öle sind wie LA, mit Früchten unterschiedlicher Herkunft, weshalb die Mischung von Sorten in traditionellen Betrieben sehr verbreitet war.

Parqueoliva Serie Oro: Ein Schatz aus den Almazaras de la Subbética

Im Fall des köstlichen Parqueoliva Serie Oro ist die Cuvée aus Hojiblanca- und Picuda-Oliven, zwei sehr traditionellen Sorten, mit Verlaub von Picual und Arbequina. Sein süßer Einstiegsgeschmack überrascht mit einem mittleren Bittergrad und einer pikanten Note, die die gesamte Persönlichkeit des nativen Olivenöls extra kondensiert.

Reserva Familia Casas de Hualdo: Qualität und Perfektionismus im Olivenöl

Dieses AOVE-Cuvée enthält vier verschiedene Sorten: Cornicabra, Picual, Arbequina und Manzanilla. Kalt extrahiert nur sechs Stunden nach einer Ernte, bei der nur das Beste dieser Sorten ausgewählt und mit einzigartiger Sorgfalt behandelt wird, bis ein nüchterner, intensiver und persistenter Oliven-Saft erreicht ist, mit fruchtigen und krautigen Aromen, die die Eigenschaften der enthaltenen Sorten synthetisieren.

La Boella Premium: Cuvée-Olivenöl mit mediterranem Geschmack

Auf dem Gut La Boella werden drei verschiedene Sorten angebaut: Arbequina, Arbosana und Koroneiki, und alle drei vereinen sich in dieser einzigartigen Cuvée. Die Arbequina-Olive ist typisch für Aragonien und Katalonien, obwohl sie ihren Ursprung in Palästina hat, während die Arbosana im Penedès, Katalonien, zu finden ist. Die Koroneiki wiederum ist die am weitesten verbreitete Olive in Griechenland (ähnlich der Picual und mit einer sehr ähnlichen Marktposition). So umarmen die reifen Fruchtnoten und pflanzlichen Aromen von La Boella Premium die Geschmacksrichtungen des gesamten Mittelmeerraums.

La Maja: Setzt ein Zeichen für Olivenöl aus dem Norden

Wahrscheinlich ist Nordspanien nicht die erste Region, an die wir denken, wenn es um gute Öle geht. La Maja versucht diese Wahrnehmung seit Ende der neunziger Jahre zu ändern. Eine überraschende Mischung aus Arbequina, Arróniz (eine einheimische Sorte aus Navarra und Álava mit mildem Geschmack) und Empeltre, um fruchtige Aromen und einen sehr charakteristischen, spät einsetzenden leichten Schärfe zu erreichen. Alle drei Sorten werden in Nordspanien angebaut, sodass diese Cuvée von La Maja ein wirkliches Bekenntnis dazu ist, wie viel unsere Olivenhaine auch jenseits von Andalusien bieten können.

Und Sie, welches unserer Cuvée-Olivenöle bevorzugen Sie?