Superfoods sind überall, in den Medien, in den sozialen Netzwerken, in den Supermärkten. Aber was sind sie wirklich? Können wir AOVE als eines davon betrachten?
Ja, sie sind im Trend, alle paar Monate taucht ein neues auf. Nahrungsmittel, normalerweise exotischen Ursprungs, denen fast wundersame Eigenschaften zugeschrieben werden: Spirulina, Goji-Beeren, Soja, Chia, Avocado, Quinoa, Grünkohl...
Im Allgemeinen wird der Begriff Superfood verwendet, um sehr nährstoffreiche Produkte zu beschreiben, die als besonders gesundheitsfördernd gelten. Diätassistenten und Ernährungswissenschaftler warnen uns: Es handelt sich nicht um eine wissenschaftliche Definition, sondern um einen rein kommerziellen Begriff, der darauf abzielt, den Verkauf zu steigern, indem er die derzeitige Beliebtheit von Produkten ausnutzt, die Vorteile für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden versprechen.
Was verstehen wir unter "Superfood"?
Superfood ist keine Bezeichnung, die in der spanischen oder europäischen Gesetzgebung vorgesehen ist, so dass dieser Ausdruck verwendet werden kann, um praktisch alles zu definieren, was beim Verbraucher den Eindruck erweckt, dass es sich um Produkte mit überlegenen Eigenschaften handelt, obwohl in vielen Fällen nicht klar angegeben wird, um welche Eigenschaften es sich handelt oder welche Vorteile die Aufnahme in unsere Ernährung ratsam machen, so dass kein Lebensmittel in seiner Kennzeichnung Aussagen über gesundheitliche Vorteile enthalten darf, die nicht durch strenge wissenschaftliche Studien belegt sind.
Trotz dieser Unschärfe werden diese Lebensmittel im Allgemeinen als besonders gut für die Gesundheit angesehen, dank ihres Gehalts an Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und Phytonährstoffen, die die Beseitigung von Toxinen und anderen Abfallstoffen aus unserem Körper fördern.
Normalerweise sind Superfoods pflanzlichen Ursprungs, mit einigen Ausnahmen wie Fisch, der aufgrund seines Omega-3-Gehalts als herzgesund gilt, und auf keinen Fall sollten es verarbeitete, geschweige denn ultra-verarbeitete Produkte sein, da dies den Verlust von Nährstoffen, Vitaminen und anderen Bestandteilen bedeutet, die tatsächlich dazu beitragen können, das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern oder das Immunsystem zu stärken, aber ihnen können niemals heilende Eigenschaften zugeschrieben werden. Auch die OCU, die Organisation der Verbraucher und Nutzer, hat gewarnt, dass "es kein Wunder- oder Heilnahrungsmittel gibt" und dass "diese Idee meist das Ergebnis von Marketingstrategien oder unbegründeten Legenden ist".
Aus medizinischer Sicht wird dieser Aspekt sehr klar gemacht: Wir können nicht davon ausgehen, dass diese Lebensmittel sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken, wenn unsere Ernährung im Allgemeinen nicht gesund ist, und es wird betont, dass der Verzehr dieser Lebensmittel nicht notwendig ist, wenn wir eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung einhalten, wobei nachdrücklich daran erinnert wird, dass die traditionelle mediterrane Ernährung bereits die Eigenschaften enthält, die diesen neuartigen Lebensmitteln zugeschrieben werden, die regelmäßig in den Regalen der Supermärkte auftauchen und über die Bücher veröffentlicht und alle möglichen Studien durchgeführt wurden, die uns ermutigen, sie zu konsumieren.
Aus diesen Gründen raten uns die Experten, unsere gesunde Ernährung nicht aufzugeben, regionale Produkte zu konsumieren, frische und hochwertige Lebensmittel wie Vollkorngetreide, Nüsse, fetten Fisch, Hülsenfrüchte, die aufgrund ihres geringen Fettanteils und ihres Ballaststoffgehalts eine geeignete Option für Diäten zur Gewichtsabnahme sind, alle Arten von Obst und Gemüse, die uns Vitamin C und Ballaststoffe liefern und aufgrund ihres Wassergehalts ein Sättigungsgefühl vermitteln, oder Knoblauch, der unser Immunsystem stärkt, uns vor Grippe und Erkältungen schützt und auch hilft, den Cholesterinspiegel zu senken, weshalb er als herzgesundes Lebensmittel gilt, und viele andere Bestandteile unserer traditionellen Ernährung, mit Lebensmitteln, die reich an mehrfach ungesättigten oder einfach ungesättigten Fetten sind, wie Olivenöl Extra Vergine.
AOVE, das Superfood schlechthin
Nach dieser allgemeinen Einleitung wollen wir sehen, ob das Starprodukt der mediterranen Ernährung, unser AOVE, als Superfood betrachtet werden kann.
Olivenöl Extra Vergine verringert nicht nur nachweislich das schlechte Cholesterin und hat herzgesunde Eigenschaften, sondern ist auch der König der Küche, sowohl in der traditionellsten als auch in der innovativsten.
Wenn wir die Tugenden betrachten, die normalerweise den sogenannten Superfoods zugeschrieben werden, wäre Olivenöl Extra Vergine der herausragendste Vertreter dieser Kategorie. Tatsächlich können wir angesichts seiner gesundheitlichen Vorteile mit Sicherheit sagen, dass es das beste Lebensmittel ist, das wir in unsere Ernährung aufnehmen können, da es sich um ein einfach ungesättigtes pflanzliches Fett und ein starkes Antioxidans handelt, das die Lipoproteine widerstandsfähiger gegen Oxidation macht, was entscheidend für die Entwicklung von koronaren und vaskulären Erkrankungen ist.
Es hilft auch, Vorhofflimmern, die häufigste Form von Arrhythmie, zu verhindern, und seine Polyphenole sind entzündungshemmend und antithrombotisch und beugen Arteriosklerose vor, die, wie bekannt, für Krankheiten wie Bluthochdruck verantwortlich ist.
Ein weiterer seiner Bestandteile, Oleocanthal, hat ebenfalls seine Wirksamkeit im Kampf gegen Krebs unter Beweis gestellt, laut der PREDIMED-Studie (Prävention mit mediterraner Diät), an der fast hundert spanische Forscher beteiligt waren.
Dieses Element hat sich auch als wichtiges entzündungshemmendes Mittel erwiesen, vergleichbar mit Ibuprofen oder Aspirin, da seine Wirkung auf denselben Grundlagen beruht wie nichtsteroidale Antirheumatika und Schmerzmittel.
Andere Studien, wie die von Technikern des Biomedizinischen Forschungsinstituts von Málaga durchgeführte, haben gezeigt, dass der tägliche Verzehr von AOVE nicht nur vaskuläre Probleme, die durch Diabetes mellitus verursacht werden – eine ihrer häufigsten und gefährlichsten Komplikationen – reduziert, sondern sogar verhindern könnte.
Zusammenfassend: Sind Superfoods zu empfehlen?
Grundsätzlich stellen diese importierten, von unserer traditionellen Ernährung abweichenden Lebensmittel keine Gefahr für unsere Gesundheit dar, aber es können ihnen auch nicht viele der Eigenschaften zugeschrieben werden, die ihnen insbesondere in den sozialen Medien wahllos zugeschrieben werden. Sicherlich können sie einen Nährwert haben, aber nicht mehr als andere Lebensmittel aus unserer Region, die uns die gleichen Vorteile zu einem geringeren Preis und mit größerer Nachhaltigkeit bieten können.
Kurz gesagt: Ein einziges Lebensmittel, so gesund es auch sein mag, wird unsere Gesundheit nicht verbessern, wenn wir nicht auf den Rest der Ernährung und unsere Gewohnheiten achten, zu denen wir regelmäßige körperliche Betätigung nicht vergessen sollten, da ein sitzender Lebensstil eine der größten Gefahren für unser Wohlbefinden darstellt.
Diese neuartigen Produkte bergen nur ein Risiko: dass wir sie aus Modegründen verwenden und den Rest der Ernährung vernachlässigen, indem wir den Verzehr von Produkten mit nachgewiesener Qualität, wie Olivenöl Extra Vergine, dem gesündesten, natürlichsten und leckersten essbaren Fett, eliminieren oder reduzieren.

