Natives Olivenöl extra zu Weihnachten

Die Feiertage Weihnachten, Neujahr und Dreikönige stehen bevor, bei denen Natives Olivenöl Extra ebenfalls eine wichtige Rolle spielen kann und sollte.

Das Natives Olivenöl Extra ist eine unverzichtbare Zutat der traditionellen Küche der gesamten mediterranen Welt und insbesondere in den Produktionsgebieten, wo die Olivenölkultur am tiefsten verwurzelt ist und eine immense Vielfalt traditioneller Gerichte zubereitet wird, in denen dieses Fett immer als grundlegende Zutat auftaucht, die auch in den Weihnachtsrezepten nicht fehlen darf. Es hilft uns, unsere Gesundheit zu erhalten und möglichst die zusätzlichen Kilos zu vermeiden, die später nicht leicht zu verlieren sind.

Weihnachtsrezepte mit Nativem Olivenöl Extra

In der Küche ist Innovation immer interessant, aber Weihnachtsmenüs scheinen nicht die geeignetsten für Experimente zu sein, und es ist besser, auf traditionelle Gerichte zurückzugreifen, da sie sichere Werte sind und uns das Vertrauen geben, dass sie dem Geschmack der Mehrheit entsprechen. Vielleicht kann man mit einer anderen Note in den Beilagen, Garnierungen und Saucen arbeiten, bei denen das Premium Natives Olivenöl Extra der Schlüssel sein kann, um einen einzigartigen Geschmack zu verleihen – mit einem guten Öl, das alle seine sensorischen Eigenschaften enthält, einem Produkt von höchster Qualität, das den Geschmack, die Textur, das Aroma und die Farbe unserer Weihnachtsgerichte verbessert.

Der Meeresfrüchte-Cocktail ist einer der beliebtesten Vorspeisen an diesen Feiertagen, der sehr gut mit einem Vinaigrette oder einer Mayonnaise verfeinert werden kann, die mit Nativem Olivenöl Extra hergestellt wurde. Ebenso üblich ist die Anwesenheit von Meeresfrüchten, begleitet von einer Rosa-Sauce, die mit Nativem Olivenöl Extra, ein wenig Ketchup und etwas scharfem Gewürz zubereitet wird.

Bei Fischen wie Seezunge oder Wolfsbarsch kann ein ideales Dressing aus einem Bund frischer Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Schnittlauch und Oregano zusammen mit Pfeffer, Knoblauch, Salz und natürlich einem guten Schuss Nativem Olivenöl Extra bestehen.

Dasselbe können wir über Fleisch sagen, sowohl rotes Fleisch als auch Geflügel, Truthahn oder Poularde, die auf dem Weihnachtstisch präsent sind, wobei wir zusammen mit unserem Nativem Olivenöl Extra Basilikum, Parmesan und Knoblauch verwenden – eine ideale Beilage für gegrilltes oder gebackenes Fleisch. Ein weiteres Beispiel könnte eine Käsesauce mit Nativem Olivenöl Extra gemischt mit cremigem Joghurt, zartem Ziegenkäse, Knoblauchpulver und getrocknetem Oregano sein.

Weihnachtssüßigkeiten und -desserts

Traditionelle Desserts sind ohne Zweifel die Könige der Weihnachtsgastronomie: Mantecados, Pestiños, Mandelsüßigkeiten, Roscos (Kringel), mit und ohne Wein, Blätterteig, Biskuitkuchen, Marzipan oder Alfajores dürfen an diesen Tagen als Abschluss unserer Mittag- und Abendessen und sogar beim Frühstück und Snacks in dieser Zeit nicht fehlen.

Wie in vielen anderen Rezepten der mediterranen Küche bilden Süßwaren und Natives Olivenöl Extra eine perfekte Verbindung, bei der Qualität und Geschmack zusammentreffen. So gibt es zahlreiche Süßigkeiten und Desserts, die Natives Olivenöl Extra in ihrer Zubereitung enthalten, in vielen Fällen ein Erbe der arabischen Kultur, der unsere Gastronomie, sowohl die traditionelle als auch die innovative moderne Küche, so viel verdankt. Die große Vielfalt an Nuancen wie Apfel, Mandel oder frisches Gras, unter anderem, die Natives Olivenöl Extra enthält, ermöglicht es, mit Geschmacksrichtungen in den köstlichsten Kreationen zu spielen.

In der Süßwarenherstellung ist eine Art Fett eine grundlegende Zutat für Süßigkeiten und Desserts, traditionell Schmalz oder Butter, die tierischen Ursprungs sind und daher gesättigte Fette enthalten, oder Margarine, die, obwohl pflanzlichen Ursprungs, sehr ungesunde Transfette enthalten. Auf diese Weise präsentiert sich Natives Olivenöl Extra in Großformat als eine Alternative, wobei jedoch dessen Besonderheiten zu berücksichtigen sind.

Zum Beispiel wird in Rezepten normalerweise die Menge an Butter angegeben, die zu verwenden ist, die 85 % Fett und 15 % Wasser enthält. Daher muss die Menge des verwendeten Öls um 15-20 % der angegebenen Menge reduziert werden.

Dieser Ersatz liefert sehr gute Ergebnisse bei Biskuitkuchen, Muffins, Mandelsüßigkeiten, Schokoladenkuchen, wobei ebenfalls zu beachten ist, dass beim Backen mit Nativem Olivenöl Extra mehr Zeit und eine niedrigere Temperatur benötigt werden.

Für Interessierte, die in die Materie eintauchen möchten, ist das Buch von José Oneto, dem Präsidenten der Vereinigung der Gastronomischen Presse von Andalusien, "El Aceite de Oliva Virgen Extra en la Repostería de Ayer y de Hoy" (Natives Olivenöl Extra in der Süßwarenherstellung von Gestern und Heute) sehr zu empfehlen, in dem zahlreiche Rezepte zur Herstellung von Süßigkeiten und Desserts mit unserem Öl angeboten werden, wie das folgende, das wir vorschlagen:

Gesunde Polvorones mit Nativem Olivenöl Extra

Wir schlagen vor, ein traditionelles Weihnachtsgebäck, Polvorones, auf hausgemachte Weise zuzubereiten, bei denen wir das Schweineschmalz durch ein gesünderes Fett, nämlich Natives Olivenöl Extra, ersetzt haben und die sowohl in ihrer Textur als auch in ihrem Geschmack exquisit sein werden.

Ihre Zubereitung ist nicht sehr schwierig, und ohne aufzuhören, ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei zu sein, wird sie diesen besonderen und gesunden Touch haben, den das Natives Olivenöl Extra verleiht.

Zutaten:

100 Gramm Natives Olivenöl Extra

70 Gramm rohe, geschälte Mandeln

350 Gramm Weizenmehl

100 Gramm Zucker

Zimtpulver

Zitronenschale

Eine Prise Salz

Sesam (Ajonjolí)

Zubereitung:

Mehl und Mandeln in einer backofengeeigneten Form rösten, in die wir sie für 30 Minuten geben und die Mischung gelegentlich mit einem Spatel umrühren.

Mandeln zusammen mit dem Mehl zerkleinern.

Die Mischung beiseite stellen und vollständig abkühlen lassen.

Sobald sie kalt ist, fügen wir das Öl, die Zitronenschale, die Prise Salz und den Zimt hinzu und mischen die Zutaten fertig.

Mit den Händen kneten, bis sich der Teig verdichtet.

In Frischhaltefolie einwickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, die Folie entfernen und vorsichtig mit der Handfläche flach drücken und mit einem Nudelholz die Oberfläche glatt streichen.

Den Teig in die gewünschte Form schneiden und die Polvorones formen.

Die Polvorones auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Nativem Olivenöl Extra bestreichen.

Mit Sesam bestreuen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen, sowohl Ober- als auch Unterhitze.

Wenn der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, das Blech mit den Polvorones hineingeben und die Temperatur auf 180°C reduzieren, 10-12 Minuten backen.

Die Backzeit ist kürzer als bei anderen Süßigkeiten, da sowohl das Mehl als auch die Mandeln bereits geröstet waren.

Das Blech aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor man sie anfasst, denn wenn man sie heiß berührt, zerfallen sie.

Wenn die Polvorones vollständig kalt sind, können wir sie mit Puderzucker bestäuben und mit Hilfe eines Spatels vom Blech nehmen.

Warten, bis sie vollständig abgekühlt sind und sich gesetzt haben, damit sie nicht brechen.

 

Guten Appetit und frohe Feiertage.