Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegetarische oder vegane Ernährung. Olivenöl Extra Vergine ist ideal für diese Ernährungsformen, da es zu 100 % pflanzlichen Ursprungs ist.
Vegetarische Ernährungsweisen sind eine Ernährungsoption, die auf dem Verzehr von Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs und der Reduzierung oder vollständigen Eliminierung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs basiert, wobei wir verschiedene Typen unterscheiden können:
- Die ovo-lakto-vegetarische Ernährung eliminiert Fleisch und Fisch, erlaubt aber Eier, Milchprodukte und deren Derivate.
- Die ovo-vegetarische Ernährung eliminiert Fleisch, Fisch und Milchprodukte, akzeptiert aber Eier als einziges Lebensmittel tierischen Ursprungs.
- Die vegane Ernährung schließt nur Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs ein.
- Die roh-vegane Ernährung ist, wie der Name schon sagt, eine Ernährung, die nur aus rohen pflanzlichen Lebensmitteln besteht, die keiner Art von Kochen unterzogen wurden.
Veganer sind zudem Menschen, die einen Lebensstil verfolgen, der, wie wir gesehen haben, jedes Produkt tierischen Ursprungs ausschließt, indem sie keine Art von Fleisch oder Fisch oder Milchderivate, Eier oder Honig konsumieren, aber auch keine Artikel tierischen Ursprungs wie Leder oder Stoffe wie Wolle oder Seide und andere Produkte tierischer Herkunft verwenden. Der Begriff "vegan" wurde 1944 in England von Donald Watson geprägt, um diejenigen zu unterscheiden, die zusätzlich zu Vegetariern auch keine Milchprodukte oder Eier konsumierten oder Pelze trugen. Obwohl es keine offiziellen Zahlen gibt, wird geschätzt, dass in Spanien etwa eine Million Menschen Vegetarier sind, von denen etwa 40 % Veganer wären.
Ist die vegane Ernährung gesund?
Was die gesundheitlichen Vorteile dieser Ernährung betrifft, gibt es Meinungen für jeden Geschmack, im wahrsten Sinne des Wortes. Für Organisationen wie die American Dietetic Association sind sowohl vegetarische als auch vegane Ernährungsweisen, wenn sie gut ausgewogen sind, gesund und ernährungsphysiologisch für alle Menschen geeignet, einschließlich Schwangerschaft, Stillzeit, Kindheit, Kindesalter und Jugend, sowie für Sportler, und es wird sogar behauptet, dass sie einige Krankheiten verhindern können. Dazu muss die Ernährung gut geplant sein und es ermöglichen, Nährstoffe zu erhalten, die andererseits leichter durch den Verzehr von Fleisch, Fisch oder Milchprodukten zugeführt werden können. Es ist jedoch häufig der Fall, dass Menschen, die den Veganismus annehmen, sich darauf beschränken, Anweisungen und Ratschläge aus Tutorials im Internet zu befolgen, die nicht immer ernährungsphysiologisch angemessen sind.
Die Spanische Gesellschaft für Endokrinologie und Ernährung (SEEN) warnt ihrerseits vor dem Ungleichgewicht, das die vegane Ernährung verursacht, da sie defizitär an Proteinen, Kalzium, Vitamin B12, Kalzium und Eisen ist, und die British Dietetic Association weist darauf hin, dass diese Veränderungen in den Ernährungsgewohnheiten von Menschen, die dieser Ernährung folgen, in vielen Fällen nicht aus gesundheitlichen oder ethischen Gründen erfolgen, sondern um den Lebensstil von Filmstars oder Medienpersönlichkeiten zu übernehmen und ohne die gesundheitlichen Konsequenzen zu bedenken und in der Annahme, dass die vegane Ernährung eine größere Reinheit in der Ernährung bedeute.
Daher müssen Vegetarier besonders auf die Planung ihrer Ernährung achten, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Eine Ernährungsberatung durch einen Fachmann für Ernährung ist ratsam, um eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung zu erreichen, unter Berücksichtigung der Zufuhr von Nährstoffen wie Kalzium, Eisen, Vitamin B12, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren. Wenn die Ernährung keine Milchprodukte enthält, muss auf Kalzium und Vitamin D geachtet werden, indem andere Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs einbezogen werden, die diese Nährstoffe liefern, sowie die Sonnenexposition sichergestellt wird. In einigen Fällen kann der Spezialist eine Art Supplementierung empfehlen, um das angemessene Ernährungsgleichgewicht zu gewährleisten.
Fette in vegetarischen und veganen Ernährungsweisen
Fette, auch bekannt als Lipide, sind in einer ausgewogenen Ernährung unerlässlich und müssen daher Teil unserer täglichen Ernährung sein, die allgemein zwischen 25 und 30 Prozent der verbrauchten Kilokalorien in Form von Fett enthalten sollte, obwohl der Prozentsatz in bestimmten Diäten, insbesondere in Abnehmdiäten, variieren kann.
Im Laufe des Tages müssen je nach Konstitution und körperlicher Aktivität jeder Person zwischen drei und vier Portionen Fett konsumiert werden.
Praktisch alle Lebensmittel enthalten Fett in größerer oder geringerer Menge, aber wenn tierisches Fett eliminiert wird, wie in der veganen Ernährung, kann es aus verschiedenen pflanzlichen Produkten bezogen werden, wobei es zahlreiche Quellen gibt, aus denen Veganer und Vegetarier den täglichen Prozentsatz an Fetten für eine korrekte Ernährung erhalten können. Aber Achtung: Nicht alle diese Fette sind gleichermaßen gesund.
Die gesundheitlich vorteilhaftesten sind die einfach ungesättigten Fette, die leichte Fette sind, die in Oliven, Nüssen und Samen oder Avocado und besonders in Olivenöl Extra Vergine enthalten sind, ideal für den Rohverzehr sowie zum Kochen, da es sich bei hohen Temperaturen nicht zersetzt, wie es bei raffinierten Ölen der Fall ist.
Andererseits gibt es Fette, die, obwohl sie pflanzlichen Ursprungs sind, nicht gesundheitsfördernd sind, wie gesättigte Fette, die sehr dicht und schwer sind und bei Raumtemperatur fest werden und vollständig kompakt bleiben, wie sie in Palm- und Kokosöl oder Kakaobutter enthalten sind. Besonders schädlich sind hydrierte und teilweise hydrierte Fette oder Transfette, die Fette sind, die einem Hydrierungsprozess unterzogen wurden und das Risiko von Herzerkrankungen und Diabetes erhöhen, ähnlich wie gesättigte Fette.
Fette sind daher absolut unerlässlich, um die Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Die Frage ist also nicht, ob wir Fette zu uns nehmen oder nicht, sondern welche Fette wir zu uns nehmen sollten, und wenn wir uns für die gesündeste entscheiden, ist es zweifellos die in nativen Olivenölen extra enthaltene, die daher ein perfektes Lebensmittel für Menschen ist, die eine vegetarische oder vegane Ernährung verfolgen möchten, da es sich ausschließlich um den Saft einer Frucht handelt: die Olive. Wenn wir unserem Engagement noch einen Bonus hinzufügen möchten, können wir uns für ökologische AOVEs entscheiden, von denen Sie in unserem Sortiment ausgezeichnete Varietäten finden werden.

