Was ist das Verkostungsgremium für natives Olivenöl extra?

Man kann mit Sicherheit sagen, dass Olivenöl das Lebensmittel ist, das den strengsten Vorschriften unterliegt, um seine Eigenschaften zu gewährleisten.

Tatsächlich sind Natives Olivenöl und Natives Olivenöl Extra die einzigen Agrarerzeugnisse, für die gesetzlich eine sensorische Bewertung vorgeschrieben ist, bei der Geruchs- und Geschmackssinn eingesetzt werden, um ihre Handelskategorie zu bestimmen und auf diese Weise Natives Olivenöl von Nativem Olivenöl Extra zu unterscheiden.

Dazu ist die Mitwirkung eines Verkostungspanels nach einem vom IOC (Internationaler Olivenölrat) geregelten Verfahren erforderlich, das die sensorische Verkostung auf der Grundlage einer Reihe von Anforderungen durchführt, wie die Qualifikation, Schulung und Befähigung der Verkoster, um die Tests so objektiv wie möglich zu gestalten und so unbeabsichtigte Fehler zu vermeiden.

Diese Tests sind in Europa obligatorisch und werden von der Europäischen Kommission durch eine Verordnung geregelt, die in Spanien durch ein Königliches Dekret umgesetzt wurde, das die Vorschriften für die Zusammensetzung der Verkostungspanels für natives Olivenöl festlegt.

Nach diesen Kriterien müssen Abfüller ihre Öle in die eine oder andere Kategorie einstufen, die durch die Analysen des Verkostungspanels bestimmt wird.

Infolgedessen sind Abfüller, Händler und Exporteure für den Zustand des bereits abgefüllten Produkts bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum verantwortlich. Dieser Umstand ist sehr wichtig, da Natives Olivenöl Extra ein Produkt ist, das einige seiner Qualitäten einbüßen kann, wenn es nicht unter idealen Bedingungen von Temperatur, Licht und Gerüchen, denen es ausgesetzt ist, aufbewahrt wird. In dieser Hinsicht können Sie den Beitrag in unserem Blog zur richtigen Aufbewahrung von Nativem Olivenöl Extra konsultieren.

Die Folgen einer schlechten Lagerung können das Image und das Prestige der Öle beeinträchtigen, daher ist es wichtig, die festgelegten Empfehlungen gewissenhaft zu befolgen, da ein Herstellungsproblem vermutet werden könnte, das in Wirklichkeit auf eine falsche Lagerung oder Aufbewahrung zurückzuführen ist.

Um dieses Eventualität zu vermeiden, arbeiten öffentliche Verwaltungen und Erzeuger daran, Maßnahmen zu implementieren, die diese Möglichkeit minimieren. Tatsächlich empfehlen Abfüll- und Exportunternehmen von Nativem Olivenöl Extra ihren Partnern, die Kontrolle beim Ölkauf zu verstärken und von ihren Lieferanten ein höheres Qualitätsniveau zum Zeitpunkt des Kaufs zu verlangen, und raten, ein Zertifikat anzufordern, das die Qualität des gekauften Öls bescheinigt. Dieses Dokument würde festhalten, dass die Partien sowohl einer physikalisch-chemischen als auch einer sensorischen Bewertung unterzogen wurden, vorzugsweise durch ein autorisiertes Labor und ein Verkostungspanel, wie es die Gemeinschaftsvorschriften verlangen, mit der erzielten Einstufung des verkauften und fakturierten Öls.