Der Anbau von Olivenhainen und damit die Ernte seiner Frucht, der Olive, wird seit Tausenden von Jahren im gesamten Mittelmeerraum durchgeführt, wobei alte und neue Methoden nebeneinander bestehen.
Die ideale Ernte ist diejenige, die es ermöglicht, die Olive im gewünschten Reifezustand so schnell wie möglich zu mahlen, damit alle Transport- und Lieferarbeiten der Frucht zur Ölmühle mit der geringstmöglichen Verschlechterung durchgeführt werden.
Die gewählte Erntemethode hängt von der Art des Olivenhains ab, ob es sich um einen traditionellen, intensiven oder superintensiven Hain handelt, da die beiden letztgenannten Anbauarten einen hohen Grad an Automatisierung ermöglichen und die Ernte der Olive mit Erntemaschinen erlauben, was den Arbeitsaufwand und die für diese Arbeit benötigte Zeit erheblich reduziert.
Die meisten Plantagen sind nach wie vor traditionelle Olivenhaine, viele in unebenem Gelände oder an Hängen, die eine Automatisierung der Ernte sehr schwierig machen.
Wie wird die Olive geerntet, aus der Natives Olivenöl Extra hergestellt wird? Sehen wir uns die gebräuchlichsten Techniken an, in denen Tradition und Moderne nebeneinander bestehen.
Stockschlagen (Vareo)
Diese Methode ist eine der ältesten, bei der der Olivenbauer einen Stock oder eine Stange, früher aus Holz, now usually aus Glasfaser, verwendet, um die Olive herunterzuschlagen, indem er die Zweige des Baumes schlägt, wobei eine Technik angewendet wird, die das Geäst und die Frucht so wenig wie möglich schädigen soll. Dennoch sind viele Olivenbauern der Ansicht, dass der Olivenbaum bastante leidet, da er viele seiner Zweige, Blätter und Triebe verliert, was die nächste Ernte verringern und einen entsprechenden Produktivitätsverlust verursachen kann, der durch andere Techniken gemildert werden kann.
Nach dem Stockschlagen fallen die Oliven auf eine ausgebreitete Plane oder Ballen, die zum Aufsammeln und in Körbe legen platziert wird, und man proceed zur Reinigung der Olive, um Blätter, Steine und Erde von der Olivenfrucht zu trennen.
Melken (Ordeño)
Bei dieser Methode, ebenfalls sehr alt, werden die Oliven von Hand und eine nach einer direkt vom Baum gepflückt, was die maximale Nutzung der Frucht sowohl für die laufende als auch für die nächste Kampagne sicherstellt und die Olive ganz und frei von Stößen hält. Diese Technik wird für Tafeloliven und für Öle von höchster Qualität verwendet, wie Natives Olivenöl Extra, da vermieden wird, dass die Frucht mit dem Boden in Berührung kommt. Um die höchsten Zweige zu erreichen, werden Leitern oder Plattformen verwendet. Die so geernteten Oliven werden in den Behältern abgelegt, in denen sie zur Mahlung in die Ölmühle gebracht werden, wobei die Oliven vor jeglicher Art von Beschädigung durch mechanische Handhabung geschützt werden und der Olivenbaum keinen Schaden erleidet, weshalb es die ideale Technik für die Herstellung von Nativem Olivenöl Extra ist.
Vibration
Dies ist eine relativ neue Methode im Vergleich zum traditionellen Stockschlagen und Melken. Diese Technik bedeutete die Einbeziehung von Maschinen in den Ernteprozess, wobei eine Zange, usually angetrieben von einem Traktor, verwendet wird, die den Stamm umschließt und ihn vibrieren lässt, damit die Oliven fallen. Dieses System beinhaltet einen Schirm, der den Baum umgibt, um die Oliven aufzufangen, bevor sie auf den Boden fallen.
Dieser Prozess wird usually vom Stockschlagen begleitet, da die Vibration usually nicht ausreicht, um alle Oliven fallen zu lassen, aber die Anzahl der Schläge und das Leiden des Baumes teilweise reduziert, so dass der Schaden für ihn erheblich geringer ist als beim traditionellen Stockschlagen.
Es werden auch motorisierte Handvibratoren verwendet, was eine Entwicklung des traditionellen Stockschlagens darstellt, bei dem die Zweige manuell geschüttelt wurden, um die Olive zu lösen.
Auflesen vom Boden
Im Grunde besteht es darin, die Früchte, die bei Erreichen ihres vollständigen Reifezustands natürlich abgefallen sind, vom Boden aufzulesen. Dazu ist ein sauberer Olivenhain unter den Bäumen erforderlich, und das Gelände muss flach und ohne Neigung sein, damit die Oliven nicht nach unten rollen. Diese Vorbereitung ist als "hacer los suelos" (Böden machen) bekannt.
Die einfachste Methode der Bodenernte ist das manuelle Auflesen der Oliven einzeln, auch kann man die Oliven fegen, saugen oder blasen, um sie zu häufen und dann zu laden, obwohl es auch spezielle Maschinen wie Pick-up-Maschinen gibt, die die Frucht stark beschädigen, und Kehrmaschinen, die auf nassem Boden ineffizient sind und zudem Steine, Sand und andere Verunreinigungen aufsammeln, die die Frucht beschädigen und ihren Verderb einleiten, so dass in der Ölmühle ein Reinigungs- und Waschprozess erforderlich ist, um diesen Schmutz zu entfernen.
Aus all diesen Gründen sollten vom Boden aufgelesene Oliven nicht für die Herstellung von Nativem Olivenöl Extra verwendet werden.

