Sorten von nativem Olivenöl extra: Ein Tropfen, tausend Aromen

Das native Olivenöl extra (AOVE) ist einer der großen Schätze des Mittelmeers.

Es ist nicht nur ein grundlegender Bestandteil in der Küche, sondern auch ein Ausdruck von Kultur, Tradition und Geschmack. Aber hinter jeder Flasche steckt viel mehr als ein einfaches "Olivenöl": Es steckt eine Geschichte, eine Olivensorte, ein einzigartiges Geschmacksprofil dahinter.


In diesem Artikel laden wir dich ein, in die faszinierende Welt der AOVE-Sorten einzutauchen. Du wirst entdecken, wie sich die Aromen, Texturen und Verwendungen in der Küche je nach Art der verwendeten Olive ändern, und wir werden ein wenig über einige von ihnen sprechen:

🌿 Picual: Intensität und Charakter

Ursprünglich aus Jaén und vorherrschend in einem großen Teil Andalusiens, ist die Picual die Königin des spanischen Olivenhains. Ihr Öl zeichnet sich durch einen kräftigen Geschmack aus, mit Noten von Olivenblatt, grüner Tomate und einer ausgeprägten Bitterkeit, die oft von einer pikanten Note abgerundet wird. Wofür eignet es sich? Ideal für Fleisch, Eintöpfe, Toast und alle Arten von Fritüren dank seiner hohen Hitzebeständigkeit.

Entdecke hier alle AOVEs der Sorte Picual


🌿 Arbequina: Fruchtige Milde

Arbequina ist synonym mit Zartheit. Diese Sorte, die in Katalonien, Aragonien und Navarra weit verbreitet ist, erzeugt ein mildes, süßes und fruchtiges Öl. Man nimmt Noten von Apfel, Mandel und reifer Banane wahr. Wann sollte man es wählen? Perfekt für Salate, Fisch, Mayonnaise oder sogar für Süßspeisen.

Entdecke hier alle AOVEs der Sorte Arbequina


🌿 Hojiblanca: Balance in Reinform

Diese Olive verdankt ihren Namen dem silbrigen Ton der Unterseite ihrer Blätter. Der daraus gewonnene AOVE ist elegant, mit einem Gleichgewicht zwischen Bitterkeit und Süße. Seine Aromen erinnern an frisches Gras, grünen Apfel und manchmal sogar an grüne Mandeln.
In welchen Gerichten glänzt es? Sehr vielseitig: ideal zum Kochen, zum Anbraten von Gemüse oder um es roh mit Brot zu genießen.

Entdecke hier alle AOVEs der Sorte Hojiblanca


🌿 Cornicabra: Tradition aus La Mancha

Vorherrschend in Kastilien-La Mancha, erzeugt die Cornicabra Öle mit großer
Persönlichkeit. Ihr Profil ist mittel bis stark fruchtig, mit einem sehr präsenten bitteren und pikanten Touch. Man erkennt Nuancen von Blatt, Nüssen und reifen Früchten.

Tipp: Es ist ideal für kräftige Gerichte, Hülsenfrüchte, Fleisch und auch zum Konservieren von Lebensmitteln.

Entdecke hier alle AOVEs der Sorte Cornicabra


🌿 Frantoio: Italienische Eleganz

Die Frantoio ist eine emblemische Sorte Italiens, besonders aus der Toskana. Das daraus gewonnene Öl ist aromatisch, ausgewogen und komplex. Man erkennt Noten von Tomate, Artischocke, Mandel und manchmal grünem Apfel.

Wie genießt man es? In mediterranen Gerichten: Pasta, Bruschettas, frischen Käsesorten oder als letzten Touch auf einer handgemachten Pizza.

Entdecke hier alle AOVEs der Sorte Frantoio