Wir haben bereits über Native Olivenöle Extra aus Olivensorten wie Picual oder Arbequina gesprochen. Heute geht es um Native Olivenöle Extra, die aus zwei oder mehr Sorten hergestellt werden.
Zweifellos kennen die meisten den Begriff "Cuvée" (Coupage) im Zusammenhang mit Weinen – viele davon sind Mischungen von Weinen aus verschiedenen Traubensorten, die hervorragende Produkte ergeben –, aber weniger im Zusammenhang mit Ölen.
Während Native Olivenöle Extra, die aus einer einzigen Olivensorte gewonnen werden, als sortenrein (monovarietal) bekannt sind, sind Cuvées solche, bei deren Herstellung verschiedene Sorten in unterschiedlichen Anteilen verwendet werden. Bevor wir ins Detail gehen, sollte klargestellt werden, dass das Mischen verschiedener Olivensorten bei der Herstellung eines Nativem Olivenöls Extra dessen Qualität nicht mindert; im Gegenteil, das Ziel ist es, seine Vorzüge zu verfeinern und zu steigern, um eine Mischung zu erhalten, die zu unzähligen, jeweils exquisiten Kombinationen führt.
Wie Natives Olivenöl Extra Cuvée hergestellt wird
Die Gründe, warum sich ein bestimmter Erzeuger für die Herstellung dieser Art von Nativem Olivenöl Extra entscheidet, sind unterschiedlicher Natur. Einer davon ist der Standort der Olivenbäume, die die verwendeten Oliven produzieren, da nicht alle in geografischen Gebieten liegen, in denen ausschließlich eine Sorte angebaut wird. Auch die Veränderung der Eigenschaften eines bestimmten Nativem Olivenöls Extra kann es für den Verbraucher attraktiver machen, indem versucht wird, das Beste aus jeder Sorte zu vereinen und so ein Produkt mit größerer Persönlichkeit zu erhalten, das es von anderen Marken unterscheidet.
Es ist darauf hinzuweisen, dass bei Cuvées die Mischung der Sorten in der Phase des Mahlens oder des Extrahierens des Oliven-Saftes erfolgt und nicht nachträglich, und in jedem Fall werden gesunde Früchte verwendet, die die höchste Qualität des resultierenden Öls garantieren, wobei der Säuregrad des gewonnenen Saftes über dessen Status als Nativ Extra entscheidet und nicht die Kombination bestimmter Sorten.
Die korrekte Auswahl der Früchte am Ursprung und der Zeitpunkt ihrer Ernte sind unerlässlich, um das gewünschte Ergebnis zu garantieren, da die Eigenschaften jedes Nativem Olivenöls Extra, ob sortenrein oder Cuvée, sowohl von der Ernte als auch vom Jahr abhängen. Die Arbeit der Ölmühlenmeister ist grundlegend, da sie für den Prozess der Auswahl der Sorten und des verwendeten Anteils jeder einzelnen verantwortlich sind, um die endgültige Mischung basierend auf den organoleptischen Eigenschaften und den sensorischen und physikochemischen Eigenschaften jeder Sorte sowie deren Kompatibilität untereinander zu erzielen. So müssen Faktoren wie Bitterkeit, Süße, Milde oder Intensität berücksichtigt werden, die sowohl den Geschmack als auch den Geruch und die Farbe bestimmen.
Auf diese Weise gilt eine Cuvée als "natürlich", wenn verschiedene Sorten aus derselben Erntezone verwendet werden, wo in den Olivenhainen Olivenbäume verschiedener Sorten gemischt sind, so dass es fast unmöglich oder sehr kostspielig ist, die verschiedenen Sorten vor der Herstellung zu trennen. Auf diese Weise entsteht ein Natives Olivenöl Extra Cuvée, bei dem die Oliven ohne eine geordnete Anordnung der Früchte in den Mahlprozess eingebracht werden.
Auf der anderen Seite findet sich das sogenannte "manuelle" Verfahren, wenn diese verschiedenen Sorten bewusst verwendet werden, um die Eigenschaften des Nativem Olivenöls Extra zu verändern, indem das Beste der verschiedenen gewählten Sorten koexistiert und die Mischung daher nicht improvisiert ist, sondern die Anteile der verschiedenen Olivensorten perfekt gewählt und definiert sind. Die Marken, die die Anteile der verwendeten Oliven berechnen, werden versuchen, in den verschiedenen Kampagnen dasselbe Profil zu erreichen, was nicht immer möglich ist, angesichts der Unterschiede der verschiedenen Ernten, hauptsächlich aufgrund von Klimaschwankungen.
Cuvée oder sortenrein?
Bei diesem Dilemma muss berücksichtigt werden, dass wir nicht von einem bestimmten Nativem Olivenöl Extra Cuvée sprechen können, da es so viele Varianten wie Olivensorten gibt, und dank deren Kombination können wir fast unbegrenzte Cocktails herstellen, wenn wir bedenken, dass es allein in Spanien 262 verschiedene Olivensorten gibt, von denen 24 je nach Anbaufläche als Hauptsorten betrachtet werden.
Mit all diesen kann ein Natives Olivenöl Extra von großer Qualität gewonnen werden, vorausgesetzt, die Frucht ist gesund, im richtigen Reifezustand und wird dem gesamten Herstellungsprozess auf möglichst rigorose Weise unterzogen.
Wie in den meisten Fällen, wenn es um Produkte geht, bei denen unsere Sinne – in diesem Fall Geschmack, Geruch und sogar das Sehen – eine Rolle spielen, hängt es von den Vorlieben jedes Einzelnen ab, und daher geht es darum, so viele Arten von Nativem Olivenöl Extra wie möglich zu probieren, sowohl sortenreine als auch Cuvées, bis man den oder die findet, die am besten zu unserem persönlichen Geschmack passen, ob sie scharf, bitter, süß oder fruchtig sind, ob grün-fruchtig, reif-fruchtig und so weiter, entsprechend der zahlreichen existierenden Sorten, jede mit ihren besonderen Eigenschaften. So zeichnet sich Picual durch den kräftigen Charakter seines Geschmacks aus, während Hojiblanca beispielsweise süßliche Noten hat. Ein sehr beliebtes Natives Olivenöl Extra Cuvée ist das aus den Sorten Picual und Arbequina, da es sich um die perfekte Kombination handelt, da eine Geschmacksmischung erreicht wird, die separat unmöglich zu erhalten wäre.
Für diejenigen, die in die wunderbare Welt der Nativen Olivenöle Extra einsteigen oder ihr Wissen vertiefen möchten, sind sortenreine Öle im Allgemeinen einfacher an ihren Geschmacksprofilen zu erkennen. So bieten Native Olivenöle Extra wie Picual, Arbequina, Hojiblanca oder Cornicabra eine größere Leichtigkeit, ihre verschiedenen Nuancen zu unterscheiden und entwickeln das olfaktorische und geschmackliche Gedächtnis für die Grundsorten des Öls, im Gegensatz zu den etwas komplexeren Cuvées.
In unserem Shop finden Sie sowohl sortenreine Native Olivenöle Extra wie Picual, Arbequina, Hojiblanca, Royal, Frantoio oder Nevadillo Blanco, als auch ausgezeichnete Cuvées, die es Ihnen ermöglichen, die Fülle der Nuancen zu schätzen, die der Oliven-Saft dem Verbraucher dieses einzigartigen Produkts bietet.

