Neue Sorten von nativem Olivenöl extra

In Fortsetzung der Serie in unserem Blog, die wir den verschiedenen AOVE-Sorten widmen, sprechen wir heute über einige neuartige Sorten, die bereits in unserem Shop erhältlich sind.

Bisher haben wir den Sorten Aufmerksamkeit geschenkt, die im Olivenhain unseres Landes, der Provinz Jaén, mehrheitlich angebaut werden, wie Picual, Arbequina, Hojiblanca oder Royal, einige mit jüngerer Einführung wie Frantoio, sowie Coupage, das in seiner Zusammensetzung zwei oder mehr verschiedene Sorten verwendet. Auf diese Artikel verweisen wir Interessierte, die ihre Merkmale und Spezifikationen kennenlernen möchten, sowohl des Olivenbaums und seiner Frucht, der Olive, als auch der daraus gewonnenen Olivenöle Extra Vergine.

Dieses Mal werden wir uns mit einer Reihe von Sorten befassen, die entweder traditionell in geringerem Maße in den Olivenhainen von Jaén angebaut wurden oder sich kürzlich über ihre Herkunftsorte hinaus verbreiten, sogar aus anderen Ländern stammen und so die Palette der Möglichkeiten für Liebhaber von erstklassigem AOVE erweitern.

Cornezuelo

Die Olivenbäume dieser Sorte, auch bekannt als Cornachuela oder Corniche Real, werden oft isoliert zwischen Plantagen anderer Sorten, insbesondere Picual, angebaut, vor allem in den Provinzen Jaén und Granada.

Sehr geschätzt als Tafelolive produziert sie auch ein Olivenöl Extra Vergine von hoher Qualität. Ihr Name bezieht sich auf ihre hornförmige Frucht.

Der Olivenbaum ist von mittlerer Stärke und offenem Wuchs mit dichter Vegetationsdichte, und die Olive ist frühreif, mit mittlerer Ablöseschwierigkeit, hoher Produktivität, geringer Regelmäßigkeit und mittlerem Fettgehalt.

Der AOVE Cornezuelo ist von intensiver grüner Farbe, mit komplexen Aromen von grünem Gras und Früchten wie Apfel und Banane, auch Artischocke, Mandel und Zitronenblatt.

Sein Geschmack ist reich an den erwähnten Aromen, wobei die für diese Sorte sehr charakteristische Adstringenz der Artischocke beharrlich auftritt. Seine Bitterkeit ist sehr leicht, mit einer Schärfe, die an die von Peperoni erinnert, ähnlich wie bei der Hojiblanca.

Dieses Monovarietal ist besonders für den Rohverzehr sowie für die Zubereitung von Cremes und Fischgerichten geeignet.

Nevadillo Blanco

Diese Olivensorte, auch bekannt als Nevadillo Blanco de Jaén, hat ihre wichtigste Anbauzone in den Olivenhainen der Gemeinde Méngibar und ihrer Umgebung. Es handelt sich um eine Pflanze von mittlerer Stärke, hoher Produktivität, früher Reifung und Ernte, im Monat Oktober, und einem hohen Fettgehalt.

Das Öl dieser Sorte ist von intensiver grüner Farbe mit ausgeprägten Aromen von geschnittenem Gras und Mandel. Sein Geschmack, sehr fruchtig, erinnert an Banane, Birne und Apfel, mit leichter Bitterkeit und intensiv in der Schärfe, weich und ausgewogen.

Es hat einen hohen Gehalt an Ölsäure und natürlichen Antioxidantien, Vitamin E und Polyphenolen. Sehr geeignet für Fischgerichte, Salate und, aufgrund seiner Milde, ideal für Süßspeisen.

Carrasqueño

Wird ebenfalls in der Provinz Jaén angebaut, wo er etwa 4.000 Hektar einnimmt, hauptsächlich in den Regionen Martos, Alcaudete und der Sierra Sur.

Sein Name spielt auf die Ähnlichkeit seiner Blätter mit denen der Steineiche an. Er ist auch als die Olive der Vögel bekannt, da er aufgrund seiner Süße von Vögeln sehr als Nahrung geschätzt wird.

Der Carrasqueño-Olivenbaum ist von mittlerer Größe, mit offenem Wuchs und dichtem Geäst. Die Olive ist von mittlerem Gewicht, spätreifend, mit schwieriger Ablösung und sehr geringer Produktivität, was sie zu einer sehr geschätzten Sorte macht, gesucht von guten Kennern, aber gleichzeitig vom Aussterben bedroht, da sie wenig rentabel ist. Sein Öl ist von einer lebendigen und glänzenden grünen Farbe, und in seinen frischen und fruchtigen Aromen heben sich Tomate, frischer Weizengras und Mandel hervor. Sein Geschmack ist kräftig und lebendig, mit einem sehr süßen Beginn und subtiler Bitterkeit.

Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ist es ein perfekter AOVE für alle Arten von Saucen, wie Mayonnaise, und für Marinaden, begleitet von weißem Fisch, Käse und Pasta, auf Frühstückstoasts und in der Konditorei.

Arbosana

Sorte aus der katalanischen Region El Penedés, ihr Name könnte sich auf L'Arboc in Tarragona beziehen.

Sie verbreitet sich außerhalb ihrer traditionellen Zone aufgrund ihrer Eignung für moderne Hochdichtplantagen, ergänzt sich sehr gut mit Arbequina für Heckenpflanzungen, ist aber etwas weniger kälteresistent als diese und daher weniger produktiv.

Der Olivenbaum ist von schwachem Wuchs, offenem Wuchs, dichter Dichte, guter Bewurzelung und hoher Produktivität mit frühem Produktionseintritt.

Die Olive ist von geringem Gewicht, spätreifend, mit schwieriger Ablösung und mittlerem Fettgehalt.

Ihr Öl ist sehr geschätzt, ähnlich wie Arbequina mit einem mittelintensiven Fruchtaroma, wobei fruchtige Aromen wie grüne Banane und Apfel, Fruchtbrei oder aromatische Kräuter und Zitrusnoten vorherrschen.

Sein Geschmack ist süß, mit intensiver Bitterkeit und Schärfe. Wie Arbequina ist der AOVE Arbosana geeignet, um Käse, frische Pasta, Tomate, Marmeladen und Salate mit fruchtigen Zutaten wie Kiwis, Äpfeln oder Rosinen zu begleiten, sowie in Fruchtsalaten und Fruchtbrei.

Taggiasca

Ursprünglich aus Italien, genauer aus Ligurien, wo es die vorherrschende Sorte ist, ist es in der Provinz Imperia praktisch monovarietal.

Es ist auch unter den Namen Lavagnina, Olivo de Taggia, Pignola d’Oneglia, Tagliasca oder Tagliasco bekannt.

Es sind Bäume von großer Statur, sehr gut angepasst sowohl an höher gelegene als auch küstennahe Gebiete, mit hoher Produktivität und guter Regelmäßigkeit, mit kastanienbraunen Früchten, hohem Fettgehalt und später Reifung.

Sein Öl ist grün mit gelblichen Nuancen und intensiven Aromen, die an reife Früchte erinnern, seine Bitterkeit ist mild mit feinen Noten von Mandeln und Pinienkernen.

Das Olivenöl Extra Vergine der Sorte Taggiasca harmoniert perfekt mit Fleisch und Fisch, da es die eigenen Aromen dieser Lebensmittel nicht überdeckt.

Koroneiki

Sorte griechischen Ursprungs, ist die am weitesten verbreitete in diesem Land und nimmt praktisch die Hälfte des Anbaugebiets ein, besonders in den Regionen Peloponnes, Kreta und Ägäis.

Sie wurde kürzlich in Spanien und anderen Ländern weltweit eingeführt, da sie sich leicht an verschiedene Bodentypen anpasst und sich sehr gut mit Plantagen anderer Sorten ergänzt.

Sie ist auch unter anderen Bezeichnungen bekannt, wie Lianolia, Psilolia, Vaciki, Koroni, Kritikia und Ladolia.

Der Baum ist von mittlerer Stärke, offenem Wuchs und hellem Geäst, mit Früchten von früher Blüte und mittel-früher Reifung, schwieriger Ablösung und hoher Produktivität.

Sein Fruchtaroma ist intensiv mit Aromen von aromatischen Kräutern, Banane, Apfel, Kamille und Basilikum, mittlerer Bitterkeit und intensiver Schärfe.

Beim Verkosten des AOVE der Sorte Koroneiki erscheinen Erinnerungen an Nüsse wie Mandel und Walnuss, die ihm einen einzigartigen und unverwechselbaren Charakter verleihen, ideal zur Begleitung von Fischzubereitungen, Salaten, Nudeln und Süßspeisen.

In unserem Shop haben wir all diese Monovarietal-Öle der besten Marken für alle, die sich neuen sensorischen Erfahrungen in der wunderbaren und unerschöpflichen Welt des Olivenöls Extra Vergine öffnen möchten.